Hyaluron-Filler
Hyaluron-Filler
Hyaluron-Filler sind natürlichen Ursprungs und beseitigen unerwünschte Falten im Gesicht und am Hals in nur einer Behandlung. Die Lippen werden je nach Wunsch des Patienten vergrößert und mit Hyaluronfillern aufgefüllt. Füllstoffe werden nach etwa 8 Monaten bis einem Jahr absorbiert und vom Körper auf natürliche Weise abgebaut. Nach der Zersetzung muss der Vorgang wiederholt werden. Füllstoffe enthalten reines biologisches Material – Hyaluronsäure, die aus dem nicht pathogenen Bakterium Bacillus subtilis gewonnen wird. Bei der Herstellung der Füllstoffe wurden die neuesten Errungenschaften der Technologie eingesetzt, die höchste Reinheit und Effizienz des Produkts gewährleisten.
Füllstoffe werden mit einer Technologie hergestellt, die den biologischen Abbau von Füllstoffen verlangsamt. Die Verweilzeit an der Injektionsstelle wird verlängert. Die Haltbarkeit beträgt je nach Dichte der Spachtelmasse 9 bis 14 Monate. Da der Abbau von Hyaluronsäure von dem in unserem Körper vorhandenen Enzym Hyaluronidase abhängt, ist die Dauer des Fillers individuell. Bei manchen Menschen dauert es also viel länger als der Durchschnitt.
Ebenso spielt der Einsatzort eine wesentliche Rolle. Denn Bereiche rund um den Mund, die sehr beweglich sind, bauen den Füllstoff schneller ab als beispielsweise der Bereich der Wangen, der statisch ist.
Verfahren zum Auftragen von Füllstoffen
Vor dem Auftragen des Füllmaterials wird der Bereich mit einer Betäubungscreme bestrichen oder es wird eine Blockanästhesie angewendet. Und während des Eingriffs wird es zusätzlich mit Eis betäubt. Der Füller wird mit einer Kanüle (weniger Einstiche und Hämatome) oder mit einer sehr dünnen Nadel injiziert und der Eingriff dauert 15-30 Minuten. Mögliche Nebenwirkungen bei empfindlicher Haut wie Rötungen, Schwellungen und Blutergüsse verschwinden in wenigen Tagen, können aber auch mit Concealer kaschiert werden und behindern normale Aktivitäten nicht.
Anwendung von Hyaluronfillern
Nahezu alles im Gesicht und am Hals kann mit Füllmaterial geformt und aufgefüllt werden, wodurch die Notwendigkeit einer Operation um mindestens zehn Jahre hinausgezögert werden kann. Das heißt, Furchen um den Mund und unter der Nase, Furchen auf der Stirn, vertikal und horizontal, Lippenrand mit oder ohne Vergrößerung der Ober- und Unterlippe, kleine Fältchen über den Lippen, Fältchen um die Augen, Fältchen unter den Augen , Falten am Hals.
Neben der Faltenauffüllung ist es möglich, das Gesicht komplett zu modellieren, das Volumen der Wangen zu vergrößern oder eine größere Vertiefung, beispielsweise am Kinn oder an der Nase, aufzufüllen. Bei der ersten (kostenlosen) Untersuchung wird der Arzt die richtige Wahl empfehlen und diese mit den Erwartungen und finanziellen Möglichkeiten abgleichen. Der Unterschied zwischen den Fillern liegt ausschließlich in der Dichte und der Vernetzung, es handelt sich jedoch immer um Hyaluronsäure.
Schwerpunkt auf Gesichtsmodellierung in mehreren Schritten und strategischen Punkten:
Der erste Weg besteht darin, eine minimale Produktmenge an einer bestimmten Stelle oder einem bestimmten Punkt aufzutragen, um die maximale Wirkung zu erzielen.
Es gibt genau definierte anatomische Strukturen im Gesicht (die bei verschiedenen Gesichtstypen unterschiedlich lokalisiert sind), die wir mit einer minimalen Dosis für diesen Bereich behandeln, sodass wir mit einer geringeren Menge an Füllmaterial praktisch das gesamte Gesicht behandeln können.
Dies ist ideal für den Therapiebeginn und für Patienten, die keinen großen Volumenverlust ausgleichen müssen, schließlich sind es jüngere Patienten.
Die zweite Methode eignet sich eher bei großem Volumenverlust und wird mit besonders dichter und elastischer Hyaluronsäure durchgeführt. Technisch gesehen wird es mit nur einer einzigen Injektion im Wangenbereich durchgeführt, und zwar mit einer stumpfen Kanüle, so dass es nicht zu Blutergüssen und Gewebeschäden kommt. Durch die Modellierung können die Konturen eines hängenden Kinns geglättet werden. Als dichtester Füllstoff hält die Wirkung bis zu eineinhalb Jahre an.
Nach der Anwendung sind gewisse Unannehmlichkeiten wie Schwellungen, Blutergüsse und Rötungen möglich.
Empfindlichere Bereiche wie die Lippen, die Augenpartie, die Stirn und der obere Teil der Nase können ein bis zwei Tage lang leicht geschwollen sein, und nach der Behandlung von Augenringen dauert es in der Regel zwei bis drei Tage die Gegend, um sich zu beruhigen. Die nach der Injektion auftretenden Rötungen entstehen vor allem durch das Desinfektionsmittel und im Bereich der Injektion.
Für wen sind Hyaluronfiller geeignet?
Für die Anwendung von Fillern gibt es keine feste Altersgrenze. Natürlich ist es das Alter von 18 Jahren, in dem wir Lippen, einige Gesichtsfehler oder Aknenarben auffüllen können. Aufgrund der genetischen Veranlagung haben oft auch junge Frauen sehr ausgeprägte Falten zwischen Lippen und Nase, die sie älter erscheinen lassen als sie sind. Daher ist Hyaluronsäure eine ideale Lösung für ihr Problem.
Ebenso gibt es keine Altersgrenze nach oben und auch die Menge sollte kein Problem darstellen, denn schon mit einer kleinen Menge lässt sich eine Erfrischung erzielen.
Männer sind für eine Hyaluronbehandlung genauso geeignet wie Frauen und haben am häufigsten Falten zwischen Nase und Lippen (Nasolabialfalten) sowie Falten auf der Stirn und um die Augen herum.
Was sollte nach der Behandlung vermieden werden?
Unmittelbar nach der Behandlung ist es nicht empfehlenswert, die Temperatur des Saunatyps sehr stark zu verändern. Es ist ratsam, an diesem Tag Eis auf die Injektionsstelle zu legen und wenn es um Modellierung und Straffung geht, nicht auf den gefüllten Wangen zu schlafen. Ansonsten kann ein Mensch mit den meisten Füllungen seine täglichen Pflichten normal erfüllen.